My Store
Tierarzt Stoffwechsel
Tierarzt Stoffwechsel
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
 🔥 Kombination stoffwechselfreundlicher Pilze
 Die Synergie von Mandelpilz und Sanddornpilz kann auf natürliche Weise zur Optimierung der Stoffwechselprozesse beitragen und die Regulierung von Blutzucker, Cholesterin und Körpergewicht unterstützen.
 🩺 Blutzucker- und Cholesterinhaushalt 
Mandelpilze können helfen, den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel zu regulieren, die Leberfunktion zu unterstützen und den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut zu senken – besonders empfohlen für diabetische, insulinresistente oder übergewichtige Tiere.
 🧠 Unterstützung des Nervensystems bei Diabetes
 Sanddorn kann den Nervenwachstumsfaktor (NGF) stimulieren und so zur Regeneration peripherer Nerven beitragen, neuropathische Schmerzen lindern und die Nervenfunktion verbessern.
 🦠 Gleichgewicht der Darmflora und des Immunsystems
 Beide Pilze haben eine präbiotische Wirkung – sie ernähren nützliche Darmbakterien und verbessern dadurch die Verdauung, den Immunschutz und die Gewichtskontrolle. Der Mandelpilz hat entgiftende Eigenschaften, während der Steinpilz mit seinen antioxidativen Eigenschaften die Zellen schützt.
 ⚖️ Sanfte Gewichtsabnahme & Entzündungshemmung 
Das Produkt kann den Appetit reduzieren, den Fettstoffwechsel unterstützen und die Symptome entzündlicher Darmerkrankungen lindern – es kann besonders nützlich für Tiere sein, die fettleibig sind oder an einer Lebererkrankung leiden.
🌿 Zusätzliche Hilfe in folgenden Fällen:
- Katzendiabetes, Insulinresistenz
 - Fettleibigkeit, Übergewicht, Verdauungsstörungen
 - Leberprobleme, entzündliche Darmerkrankungen
 - neuropathische Beschwerden, Erkrankungen des Nervensystems
 - Begleitbehandlung von Tumoren des Verdauungssystems
 - allergische Reaktionen, Histaminintoleranz
 
| Pilzarten | 1 ml | 5 ml | 100 ml | 
|---|---|---|---|
|  Bio-Mandelpilz (Agaricus blazei murrill)  | 
37,5 mg / 22,5 mg | 187,5 mg / 112,5 mg | 3750 mg / 2250 mg | 
|  Bio-Steinpilze (Hericium erinaceus)  | 
50 mg / 33,85 mg | 250 mg / 169,25 mg | 5000 mg / 3385 mg | 
| Alle | 87,5 mg / 56,35 mg | 437,5 mg / 281,75 mg | 8750 mg / 5635 mg | 
| Organisches Glycerin | 0,9 g/ml | 4,5 g/ml | 90 g/ml | 
Aktie

    Was du wissen solltest
                    
                    
                      100 % natürlich
                    
                  Bio, vegan, alkoholfrei, zuckerfrei und ohne Konservierungsstoffe. Leckere, flüssige Konsistenz – leicht zu dosieren.
                    
                    
                      Eignung
                    
                  Hund, Katze, Nagetier, Pferd
                    
                    
                      Rohstoff
                    
                  Bio-Zutaten mit höchstem Wirkstoffgehalt.
                    
                    
                      Extrakt
                    
                   Vollspektrum-Doppelextrakt – Naja Forests eigene Innovation: 
Synergie aus lipophilen und hydrophilen Wirkstoffen in einer homogenen, stabilen Bio-Flüssigkeitsformel.
                    
                    
                      Absorption
                    
                  Doppelte Aufnahme: Aufnahme sowohl über die Mundschleimhaut als auch aus dem Darm.
                    
                    
                      Garantie
                    
                  2 Jahre ab Herstellung. Stabile Flüssigkeit, muss auch nach dem Öffnen nicht gekühlt werden.
Der Blog
                    
                    
                      1. Marktherausforderungen und die Mission von Naja Forest
                    
                  Der Trend auf dem Markt geht dahin, dass einige Marken ihren Namen behalten, aber die Inhaltsstoffe durch Produkte billigerer Hersteller ersetzen, was nicht unbedingt im besten Interesse der Verbraucher ist. Naja Forest hat mit seinen Heilpilzextrakten über 500.000 Menschen geholfen und entwickelt seit 2019 auch Veterinärprodukte. Nun wollen sie eine eigene Marke auf den Markt bringen, die Produktlinie Naja Forest Vet , die den höchsten Wirkstoffgehalt auf dem Markt aufweist.
                    
                    
                      2. Wirkungsmechanismus und Nutzen von Heilpilzen
                    
                  Die Hauptwirkstoffe der Präparate sind Beta-Glucane und Polysaccharide , die als starke Präbiotika die Verdauung verbessern, das Immunsystem stärken, Entzündungen reduzieren und das Wachstum von Krankheitserregern hemmen. Das Präparat heilt nicht direkt, sondern unterstützt die Funktion des Immunsystems und ist daher wirksam bei der Behandlung von Tumoren, Entzündungen, Allergien, Autoimmunerkrankungen, Diabetes sowie Herz-Kreislauf- und Gelenkproblemen.
                    
                    
                      3. Mykotherapie – Heilen mit Pilzen
                    
                  Die Pilztherapie hat in der traditionellen chinesischen Medizin eine über 2.500-jährige Geschichte. Heilpilze sind wirksam bei der Behandlung von Immunstörungen, Haut- und Darmerkrankungen, chronischen Entzündungen, Allergien und Tumoren. Auch bei Tieren sind sie nützlich, da sie reich an Vitaminen (A, D, E, K, B-Komplex) und Mineralstoffen sind und krebshemmende und alterungshemmende Eigenschaften haben.
                    
                    
                      4. Anwendung von Heilpilzen bei Tieren
                    
                  Bei Pferden: Nachgewiesene Wirksamkeit bei Erkrankungen des Bewegungsapparats, des Nervensystems, der Atemwege (COPD), Verdauungsstörungen, Durchfall, Hufentzündungen und Pilzinfektionen.
Bei Hunden: Sie können bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, Futtermittelallergien, Hautproblemen, Stoffwechselstörungen, Infektionskrankheiten, Verdauungsstörungen und zur Darmreinigung eingesetzt werden.
Bei Katzen: Sie helfen bei Diabetes, FIP, Nierenversagen, Schilddrüsenerkrankungen, Herzerkrankungen (HCM), Tumoren, Blasenentzündungen und Fettleibigkeit.
                    
                    
                      5. Wichtigste Heilpilzarten und ihre Anwendung
                    
                  - Agaricus blazei Murill (Agaricus blazei): Immunstärkung, Tumore, Lebererkrankungen, Diabetes.
 - Cordyceps sinensis (Cordyceps sinensis): Unterstützung von Lunge und Nieren, Leistungssteigerung, Tumore, Regulierung des Hormonsystems.
 - Coriolus versicolor (Motte): Schutz vor Infektionen, Tumoren, Parasiten.
 - Hericium erinaceus (Erythriscus spp.): Unterstützung des Nervensystems, Magen- und Darmbeschwerden.
 - Maitake (Buschpilz): Immunstärkung, Diabetes, Herz- und Stoffwechselerkrankungen.
 - Reishi (Siegelwachspilz): Stärkung des Immunsystems, Allergien, Herz-Kreislauf-Probleme.
 - Shiitake: unterstützt die Tumortherapie, reguliert den Fettstoffwechsel.